Aktuelles

Das Kollegium der Karl-Salzmann-Mittelschule
Der Informationsabend zum qualifizierenden Abschluss (kurz: QA) muss coronabedingt entfallen. Wir haben die Informationen kurz für Sie zusammengefasst:
Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen. [324 KB]
Alle Prüfungstermine und einen QA-Notenrechner [17 KB]
finden Sie unter dem Reiter Termine.
Schule bleibt bis 31.01.2021 geschlossen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicher bereits aus der Presse erfahren haben, hat der Ministerrat am 6.01.2021 beschlossen, dass wegen des hohen Infektionsgeschehens vorerst alle Schulen bis 31.01.2021 geschlossen bleiben. Der Unterricht wird als Distanzunterricht in allen Schulen und Jahrgangsstufen durchgeführt. Sobald es das Infektionsgeschehen zulässt, wird eine Rückkehr zum Präsenzunterricht - nach Jahrgangsstufen gestaffelt- angestrebt.
Die Regelungen in Kurzform:
- Distanzunterricht für alle Klassen bis zum 31.1.21
- Verpflichtung der Schüler/innen zur aktiven Teilnahme (Art. 56 ABs. 4 Satz 3 BayEUG)
- Schüler erhalten Areitsaufträge über die Plattform MS Teams
- Schüler und Lehrer sind nach Stundenplan über Teams und telefonisch erreichbar
- Notbetreuung lt. Merkblatt findet statt, wenn keine andere Betreuungsmöglichkeit gefunden wird. Bitte um zeitnahe Rückmeldung per Email an die Schule.
- der Zwischenzeugnistermin wird vom 12.2.21 auf den 5.3.21 verschoben
- die Faschingsferien entfallen um den Schulstoff nachzuholen
- die Prüfungstermine (QA/MSA) werden zeitlich nach hinten verschoben
Alle Schüler, die zu den Unterrichtsstunden nicht erreichbar sind, werden als krank gemeldet. Sollte ihr Kind mehrfach unentschuldigt nicht am Unterricht teilnehmen bzw. Arbeitsaufträge nicht termingerecht abgeben, werden schulische Maßnahmen folgen. Sollte ihr Kind während des Distanzunterrichtes erkranken, informieren Sie -wie gewohnt- bis spätestens 07:45 Uhr die Schule, Ihr Kind kann, muss dann aber nicht, am Unterricht teilnehmen.
Bitte unterstützen Sie ihr Kind und uns in diesen schwierigen Zeiten. Wir wünschen allen viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung
Rundschreiben der Schulleitung [140 KB]
Rundschreiben des Kultusministeriums [133 KB]
Regelungen Notbetreuung [435 KB]
Achtung: Die Schule bleibt für den Publikumsverkehr bis 31.01.2021 geschlossen, das Sekretariat ist telefonisch erreichbar. Das betreten der Schule ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Coronavirus: aktuelle Informationen
Seit Samstag, 17.10.2020 gelten die in der Corona-Ampel zusammengefassten Regelungen:
Für unsere Schulen gilt:
Maskenpflicht bei Inzidenzwert im Landkreis über 35
Aktueller Inzidenzwert kann auf den Seiten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit nachgelesen werden:
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/
Informationen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Informationen des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Informationen in leichter Sprache:
https://www.stmgp.bayern.de/?lang=de_ls
Informationen und aktuelle Meldungen des Landkreises Neu-Ulm:
https://landkreis.neu-ulm.de/de/aktuelles-corona/regierung-veroeffentlicht-aenderung-der-bayerischen-infektionsschutzmassnahmenverordnung.html
https://landkreis.neu-ulm.de/de/zahl-infizierte.html
Informationen der Stadt Neu-Ulm:
https://nu.neu-ulm.de/aktuelles/coronavirus/
offene Ganztagesbetreuung
In der ersten Schulwoche findet noch kein offenes Ganztagesangebot statt, allerdings bieten wir für die angemeldeten Schüler, die eine Betreuung benötigen, eine Notgruppe an. Bitte teilen Sie der Schule mit, ob Sie die Notgruppe in Anspruch nehmen wollen.
Anmeldeformular- Schulanmeldung
Um die Anmeldung an der Schule zu vereinfachen bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine bearbeitbare PDF-Datei herunterzuladen, auszufüllen und mit zur Schule zu bringen. Da am Donnerstag unser Sekretariat nicht besetzt ist, bitten wir Sie, von Montag bis Mittwoch oder am Freitag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr zur Anmeldung an unsere Schule zu kommen.
Anmeldeformular hier [268 KB]
Informationen für Eltern
Wichtige Neuerungen sind auf folgender Seite kurz zusammengefasst:
https://www.km.bayern.de/eltern.html
Anmeldung offener Ganztag
Eltern, die sich für das offene Ganztagesangebot interessieren und ihr Kind dazu anmelden möchten, wenden sich bitte an das Sekretariat bzw. an Ihren zuständigen Klassenleiter.
Weiterführende Informationen finden sie hier.
Schülercafé
Nach den Sanierungsarbeiten und mehreren Umzügen im Schulgebäude, konnten wir im Oktober 2016 endlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Neben einer neuen Küchenzeile und einigen technischen Geräten konnten wir den Besuchern am 8. November bei unserer Neueröffnung die modernen und gemütlichen Sitzgelegenheiten präsentieren.
neues-aus-dem-schuelercafe.pdf [556 KB]
Ermöglicht wurde uns dies vor allem durch Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/003622/ externer Link
Schülerunternehmen "Essen was uns schmeckt" (Faltblatt) externer Link
Aufnahmebedingungen Mittlerer-Reife-Zug
In den M-Zug darf wechseln, wer...
... im Zwischenzeugnis folgenden Notenschnitt erreicht hat:
Ø 2,66 (Deu, Mat, Eng) für den Übertritt in M 7
Ø 2,33 (Deu, Mat, Eng) für den Übertritt in M 8 und M 9
oder
... im Jahreszeugnis folgenden Notenschnitt erreicht hat:
Ø 2,66 (Deu, Mat, Eng) für den Übertritt in M 7
Ø 2,33 (Deu, Mat, Eng) für den Übertritt in M 8 oder M 9
oder
... im Zeugnis über den Qualifizierenden Mittelschulabschluss den Notenschnitt erreicht hat:
Ø 2,33 (Deu, Mat, Eng) für den Übertritt in M 10
oder
... in der Aufnahmeprüfung seine Noten verbessert:
Alle Schüler, die die oben genannten Schnitte für den direkten Einstieg in die M-Klassen M7-M9 nicht erreicht haben und dennoch in die M-Klasse wollen, können sich einer Aufnahmeprüfung unterziehen. Teilnahme nur in Fächern, in denen eine Notenverbesserung erreicht werden kann.
vgl. §32 und §33 MSO
Information Unwetter
Infoblatt Unwetter-Unterrichtsausfall [69 KB]
Neueste Meldungen vom Kultusministerium
Die folgenden Inhalte der Feeds
- Schüler,
- Eltern,
- Lehrer
werden von den Internetseiten des Kultusministeriums: www.km.bayern.de übernommen und können dort auch abonniert werden:
RSS-Feed: Eltern
![]() | FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen |
Hier haben wir Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen, zu Distanzunterricht sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus ergänzen wir diese Seite fortwährend um Antworten auf ?Häufig gestellte Fragen? (FAQ) rund um das Coronavirus. (Stand: 22.01.2021, 17:35 Uhr) | |
![]() | Schulen erhalten weitere Fördermittel für mobile Luftreinigungsgeräte |
Der Gesundheitsschutz hat eine hohe Priorität an den bayerischen Schulen: Das Kultusministerium weitet sein Förderprogramm für mobile Luftreinigungsgeräte nun auf alle Klassen- und Fachräume aus. | |
![]() | Neuer Fahrplan für das zweite Schulhalbjahr 2020/2021 |
Verschobene Abschlussprüfungen, veränderte Rahmenbedingungen beim Übertritt, eine reduzierte Anzahl von Klausuren vor dem Abitur: Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es im kommenden zweiten Schulhalbjahr zahlreiche Änderungen an Bayerns Schulen. | |
![]() | Kultusminister Piazolo wendet sich an die bayerische Schulfamilie |
Das neue Jahr beginnt an den Schulen wie das alte geendet ist: mit Distanzunterricht. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo wendet sich an die Schulfamilie und dankt allen für den herausragenden Einsatz und das Zusammenhalten in schwierigen Zeiten. | |
![]() | Eltern können ihre Kinder im Umgang mit den Maßnahmen zum Coronavirus unterstützen |
Die derzeitige besondere Situation verunsichert viele Menschen, darunter besonders Kinder und Jugendliche. Hier finden Sie hilfreiche Tipps. Jetzt informieren! | |
![]() | Informationen in anderen Sprachen und Leichter Sprache |
Allgemeine Information zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen in Englisch und weiteren Sprachen. / General information on teaching in Bavarian schools in English and other languages. | |
![]() | Digitale Werkzeuge unterstützen den Distanzunterricht |
Tools für Kommunikation und Kontakt zwischen Schülern und Lehrkräften: Diese Übersicht fasst die gängigsten Möglichkeiten zusammen und zeigt, welches digitale Werkzeug für welchen Unterrichtszweck sinnvoll eingesetzt werden kann. | |
![]() | Kultusminister Piazolo informiert über den Unterrichtsbetrieb nach den Ferien |
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat in einer Pressekonferenz aktuelle Informationen zum Distanzunterricht vorgestellt und ein Maßnahmenpaket für das laufende Schuljahr bekannt gegeben. Außerdem berichteten zwei Schulleiter über die Umsetzung des Distanzunterrichts in der Schulpraxis. | |
![]() | Schulen starten nach Ferien mit Distanzunterricht |
Die Infektionszahlen bleiben in Bayern auf hohem Niveau und lassen den Präsenzunterricht momentan nicht zu: Nach Beschluss des Ministerrats vom 6. Januar werden alle Schülerinnen und Schüler nach den Ferien zunächst im Distanzunterricht lernen. | |
![]() | Weitere Maßnahmen erhöhen Gesundheitsschutz für Schüler und Lehrkräfte |
Der Bayerische Ministerrat hat die Bereitstellung von 500.000 weiteren Schutzmasken für bayerische Lehrerinnen und Lehrer sowie eine Ausweitung des bestehenden Förderprogramms für Luftreinigungsgeräte beschlossen. |