Sie sind hier: Interessante Links für Schülerinnen und Schüler
Zurück zu: Eltern u. Schüler
Allgemein:
Schulleitung
Sekretariat
Kontakt
Von A-Z
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
* Informationen zum Übertritt oder Schulartwechsel
* Hilfestellung und Kontakte beischulischen oder persönlichen Problemen
* Bildungswegplaner
![]() | FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen |
Hier haben wir Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen, zu Distanzunterricht sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus ergänzen wir diese Seite fortwährend um Antworten auf ?Häufig gestellte Fragen? (FAQ) rund um das Coronavirus. (Stand: 26.02.2021, 15:30 Uhr) | |
![]() | Geringere Zahl an Proben entlastet Grundschüler |
Maximal 14 Probearbeiten und höchstens eine schriftliche Probe pro Woche: In der vierten Jahrgangsstufe ermöglichen neue Regelungen faire Übertrittsbedingungen. | |
![]() | Informationen in anderen Sprachen und Leichter Sprache |
Allgemeine Information zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen in Englisch und weiteren Sprachen. / General information on teaching in Bavarian schools in English and other languages. | |
![]() | Erleichterungen sichern eine faire Abiturvorbereitung |
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufen an Gymnasien und FOSBOS in Bayern bereiten sich auf ihr Abitur bzw. Fachabitur im Jahr 2022 vor. Auch für sie gibt es nun Erleichterungen in Hinsicht auf die zu erbringenden Leistungsnachweise. | |
![]() | Erzieherausbildung in Bayern wird attraktiver |
Ein Beruf mit Zukunft: Die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in Bayern wird ab dem Schuljahr 2021/2022 attraktiver, moderner und kürzer gestaltet. | |
![]() | Hervorragende Seminararbeiten aus dem Feld der Physik gesucht |
Experimentelle und überzeugende W-Seminar-Arbeiten mit dem Schwerpunkt Physik: Danach sucht der Regionalverband Bayern der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Jetzt herausragende Arbeiten einreichen! | |
![]() | Beratungsangebote unterstützen Schüler während der Pandemie |
Die Corona-Krise trifft Jugendliche oft besonders hart. Ein Erklärvideo des Kultusministerium zeigt nun Beratungsangebote für junge Menschen auf, die unter den pandemiebedingten Einschränkungen leiden. | |
![]() | Die Münchner Schülerlabore stellen sich vor |
Der Besuch eines außerschulischen Lernorts wie etwa eines Schülerlabors bereichert auf vielfältige Weise den Unterricht: Neue Anregungen und umfangreiche Angebote gibt es auf dem virtuellen ?Tag der Münchner Schülerlabore?. | |
![]() | Energie-Sparfuchs erklärt Kindern die Welt der Energie |
Was ist Energie? Woher kommt der Strom? Warum wird es auf der Erde wärmer? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet die neue Broschüre ?Der Energie-Sparfuchs? kindgerecht. Jetzt herunterladen oder bestellen! | |
![]() | Schülerinnen und Schüler erkunden Kulturdenkmäler |
Mit dem Programm "denkmal aktiv ? Kulturerbe macht Schule" werden schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz gefördert. Ziel ist es, den einzigartigen Wert von Denkmälern zu vermitteln und zur kulturellen Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen beizutragen. |